Outdoorpartner.at ist ein nützliches Potral für das Auffinden von passenden Outdoorpartnern. Sie können in "Angern an der March" suchen, eine Mitgliederkarte mit der genauen Lage ist vorhanden.
Angern an der March:
Gemeinde: Angern an der March
Bundesland: Niederösterreich
politischer Bezirk: Gänserndorf (GF)
PLZ: 2261
Seehöhe: 154
Gemeindefläche: 38.13 km2
Nordöstliches Flach- und Hügelland: Östliches Weinviertel Angern an der March
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Angern an der March" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Angern an der March": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Angern an der March:
Biotop Angern künstlich
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Gamlitz Outdoorpartner Eschenau im Hausruckkreis Outdoorpartner Frojach-Katsch Outdoorpartner St. Jakob in Haus Outdoorpartner Zwischenwasser Outdoorpartner
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Angern an der March:
Katastergemeinde (KG): Stillfried
Stillfried
Katastralgemeindenummer 06023 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 30803 (PG-Nr.) Postleitzahl 2261 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:2252 2262 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Gänserndorf BG-Code 3081
Katastergemeinde (KG): Grub an der March
Grub an der March
Katastralgemeindenummer 06008 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 30803 (PG-Nr.) Postleitzahl 2261 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:2252 2262 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Gänserndorf BG-Code 3081
Katastergemeinde (KG): Ollersdorf
Ollersdorf
Katastralgemeindenummer 06014 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 30803 (PG-Nr.) Postleitzahl 2261 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:2252 2262 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Gänserndorf BG-Code 3081
Katastergemeinde (KG): Angern
Angern
Katastralgemeindenummer 06001 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 30803 (PG-Nr.) Postleitzahl 2261 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:2252 2262 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Gänserndorf BG-Code 3081
Katastergemeinde (KG): Mannersdorf
Mannersdorf
Katastralgemeindenummer 06011 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 30803 (PG-Nr.) Postleitzahl 2261 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:2252 2262 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Gänserndorf BG-Code 3081
Ortschaft:
Ollersdorf Angern an der March Mannersdorf an der March Angern an der March Stillfried Angern an der March Grub an der March Angern an der March Angern an der March Angern an der March
Siedlungen:
Stillfried,
Mannersdorf an der March,
Cholerakapelle,
Angern an der March,
Grub an der March,
Angern an der March.Geschichte.
urkundlich erwähnt.Das Marktrecht wurde erstmals 1465 und das zweite Mal 1819 erwähnt. Es wurde 1970 neu verliehen. Das örtliche Schloss Angern wurde im Jahre 1945 zerstört und später zur Gänze abgetragen. Heute steht nur noch ein kleiner Teil der Mauer als Erinnerung.
Angern an der March.Geschichte.Wappen.
Blasonierung: auf rotem, mit einem silbernen Schrägbalken belegten Grund, eine goldene Schnitterin, in der Rechten eine Sichel, in der Linken einen Rechen haltend.Das aus dem Jahr 1806 stammende Siegel des Marktes zeigt bereits eine solche Schnitterin im ?„hrenfeld.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Rochuskapelle (Mannersdorf an der March) St. Georg (Stillfried) Stillfried Angern an der March Kreuzauffindung (Angern an der March)
Die Seite Kategorie: Angern an der March aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Angern an der March.Geschichte.Bevölkerungsentwicklung.
Quelle: Bevölkerungsentwicklung der Statistik Austria
Angern an der March.Literatur.
- . Hrsg. v. Marktgemeinde Angern an der March, Angern an der March 1989
- , Stillfried 2007
- . 2006
- . Reihe Heimatkundliche Wanderungen, Heft 6. Österreichischer Schulbuchverlag, Wien 1926
Angern an der March.Geschichte.Bevölkerungsentwicklung.
Quelle: Bevölkerungsentwicklung der Statistik Austria
|
|
Antau.Geografie.
Antau liegt im Wulkatal und direkt an der Wulka, dem einzigen Fluss der in den Neusiedlersee mündet. Antau ist der einzige Ort in der Gemeinde.
Passail.Geografie.
Passail liegt im Bezirk Weiz im österreichischen Land Steiermark. Die Gemeinde hat rund 2000 Einwohner und liegt auf einer Seehöhe von 653 Metern. In der Nähe befinden sich auch die Gemeinden Fladnitz an der Teichalm, Hohenau an der Raab, Tulwitz und Arzberg. Die Raab fliesst am Hauptplatz vorbei und mündet nach dem Verlassen Österreichs in die Donau.Katastralgemeinden sind Hart, Hintertober, Passail und Tober.
Rappottenstein.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.Brettersäge Kirchbach.
Die alte Brettersäge in Kirchbach repräsentiert besonders anschaulich und umfassend den früher in dieser Region verbreiteten Typus des einfachen, wasserbetriebenen Sägewerkes mit Venetianergatter. Der Besucher erlebt die wesentlichen Teile der Anlage wie Wasserrad, Antrieb, Sägeschlitten und Gatter im Betrieb. Kreissäge und Blochaufzug werden ebenfalls durch Umsetzung der Wasserkraft betrieben.Während im Obergeschoss die einzelnen Arbeitsgänge des Sägebetriebes und anhand der Sägekammer auch die Lebensumstände der damaligen Arbeitswelt unmittelbar vorgezeigt werden, kann im Erdgeschoss über Wasser und Getriebe die einfache, aber wohldurchdachte Umsetzung der Wasserkraft erlebt werden.Den Abschluss bildet ein offen anschliessender Museumsraum in dem anhand von Werkzeugen, Reproduktionen alter Fotos und Beschreibungen das Umfeld des früheren Lebens- und Arbeitswelt anschaulich dargeboten wird.
Ortschaften:
Stillfried, Mannersdorf an der March, Ollersdorf, Grub an der March, Angern an der March, |
Höfe:
Cholerakapellehof,
Mannersdorf an der Marchhof,
Ollersdorfhof,
Klein Stillfriedhof,
Grub an der Marchhof,
Siedlung:
Cholerakapellesiedlung,
Ollersdorfsiedlung,
Klein Stillfriedsiedlung,
Grub an der Marchsiedlung,
Mannersdorf an der Marchsiedlung,
|
Mannersdorf an der Marchstraße,
Ollersdorfstraße,
Angern an der Marchstraße,
Klein Stillfriedstraße,
Cholerakapellestraße,
Wege:
Grub an der Marchweg,
Stillfriedweg,
Cholerakapelleweg,
Ollersdorfweg,
Klein Stillfriedweg,
|
|