Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Angern an der March.Einzelnachweise.
- Angern bekommt Brücke in die Slowakei auf ORF vom 21.10.2007 abgerufen am 24.12.2008
Ollersdorfsiedlung
Thüringerberg outdoorpartner
Ladendorf outdoorpartner
Randegg outdoorpartner
Lamprechtshausen outdoorpartner
St. Veit an der Glan outdoorpartner
Blons outdoorpartner
Bad Aussee outdoorpartner
Gmunden outdoorpartner
Sankt Anna am Aigen outdoorpartner
Ollersdorf+Geschichte:
Ollersdorf im Burgenland.Wirtschaft und Infrastruktur.
Ollersdorf verfügt über eine gute Infrastruktur. Ein Gemeinde- und Standesamt, eine Raiffeisen-Bankfiliale (mit Bankomat) und ein Kindergarten sind ebenso vorhanden wie eine eigene Volksschule. Eine Reihe von Betrieben bieten den Erwerbstätigen Beschäftigung im Heimatort.
Angern an der March+Sehenswertes
Angern an der March.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.
Angern hat durch die Anbindung an die Nordbahn und das Bundesstrassennetz (B 8/B 49) recht gute Verkehrsverbindungen, ist leicht erreichbar, und hat angenehme Voraussetzungen für die Pendler in der Bevölkerung.
Angern an der March+Kultur:
Angern an der March.Geografie.
Die Gemeinde liegt am Nordrand des Marchfeldes und gleichzeitig am südlichen Ende des Weinviertels circa 40 Kilometer nordöstlich von Wien. Der Grenzfluss March trennt die Ortschaft von der Slowakei. Früher verband eine Brücke die beiden Länder und seit einigen Jahren gibt es eine Fähre, die jedoch im Falle von Hochwasser - welches meist durch Schneeschmelze und starken Regen bedingt ist - gesperrt werden muss. Im Jahr 2007 wurde allerdings der Bau einer neuen Strassenbrücke beschlossen. Der Bau soll 2010 begonnen werden [1]Katastralgemeinden:
- Angern (1254 EW)
- Grub (306 EW)
- Mannersdorf (435 EW)
- Ollersdorf (837 EW)
- Stillfried (318 EW)
Ein weiterer Ort ist Wutzelburg mit nur 26 Einwohnern (Quelle: Statistik Austria) Nachbargemeinden sind:
Markt: